TEAMBERATUNG
Zusammenarbeit scheitert selten am Können.
Sondern an dem, was unter der Oberfläche wirkt.
Ich mache sichtbar, wo Rollen unklar, Dynamiken verdeckt oder Konflikte unausgesprochen sind, und begleite Veränderung dort, wo sie greift.
Warum jetzt?
Was Teams heute brauchen – und Unternehmen wirklich weiterbringt
Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist das Team das Rückgrat.
Wenn Zusammenarbeit nicht rundläuft, spüren Sie das sofort:
Entscheidungen verzögern sich.
Spannungen belasten die Stimmung.
Kommunikation bleibt an der Oberfläche.
Kompetente Mitarbeitende ziehen sich zurück oder gehen.
Das kostet: Zeit, Energie und oft bares Geld.
Gleichzeitig liegt darin eine echte Chance.
Denn menschliche Potenziale sind kein Soft Skill. Sie sind ein Wirtschaftsfaktor.
Teams, die sich selbst tragen, entlasten Führung.
Klarheit reduziert Reibungsverluste.
Und echte Zusammenarbeit beschleunigt Veränderung … und stärkt die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Typische Stolpersteine – und was Sie dagegen tun können
Ungesehene Potenziale (Holz)
Gute Ideen und leise Stimmen bleiben ungehört.
➡ Kreativität & Sichtbarkeit ermöglichen.
Tempo zu hoch (Feuer)
Neue Anforderungen. Keine Zeit zum Mitkommen.
➡ Das Team beteiligen & begeistern.
Verdeckte Konflikte (Erde)
Harmonie nach außen, verborgene Spannungen im Team.
➡ Ansprechen. Themen klären. Lösen.
Unklare Rollen (Metall)
Zuständigkeiten verschwimmen, Entscheidungen stocken.
➡ Klarheit schaffen. Struktur geben.
Unterschiedliche Stile (Wasser)
Missverständnisse, Feedback kommt nicht an.
➡ Verständigung ermöglichen.
Mein Ansatz: Klarheit mit Tiefgang
Ich begleite Teams und Führungskräfte, die mehr wollen als kurzfristige Maßnahmen.
Die bereit sind, auch das zu sehen, was unter der Oberfläche wirkt, und dort anzusetzen, wo echte Veränderung entsteht.
Dabei setze ich auf einen Ansatz, der in klassischen Organisationsentwicklungen selten genutzt wird, aber viel auslöst:
Die Fünf Elemente aus der chinesischen Philosophie.
Ein Modell, das weit mehr ist als Typologie: Es macht sichtbar, wo Energie im Team fließt und wo sie blockiert ist.
Was Sie davon haben:
– Führung, die entlastet.
– Teams, die sich selbst tragen.
– Weniger Reibung, mehr Wirkung
– Zusammenarbeit, die nicht Kraft kostet, sondern welche gibt.
So begleite ich Teams auf dem Weg zur wirksamen Zusammenarbeit
Teams sind heute der zentrale Erfolgsfaktor für Innovation, Produktivität und Zufriedenheit. Doch echte Zusammenarbeit entsteht nicht von allein. Mein Angebot setzt genau dort an, wo es unter der Oberfläche knirscht und Potenziale noch schlummern. Drei klar strukturierte Wege, um Ihr Team wirksam und nachhaltig voranzubringen.
1. Standortcheck & Impulsworkshop
Teams ins Fließen bringen – Zusammenarbeit gezielt weiterentwickeln
Wenn im Team Potenziale schlummern oder der Arbeitsfluss stockt, schaffen wir Orientierung: klar, praxisnah und mit Weitblick.
In einem halbtägigen oder ganztägigen Workshop (online oder vor Ort) öffnen wir gemeinsam den Raum für neue Perspektiven. Wir machen sichtbar, was unter der Oberfläche wirkt, und legen den Grundstein für nachhaltige Veränderungen.
Ziele:
Muster und Teamdynamiken erkennen
Erste Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
Vertrauen und gemeinsames Verständnis stärken
Inhalte:
Analyse von Rollen, Kommunikationswegen und Potenzialen auf Basis der 5-Elemente-Logik
Reflexion von Strukturen und Bedürfnissen
Praxisnahe Impulse für den Alltag
Ihr Nutzen:
Klarheit und gemeinsame Ausrichtung
Stärkeres Teamgefühl und mehr Verantwortungsbewusstsein
Fundierte Basis für weitere Entwicklungsschritte
Ergebnis:
Ein klares, umsetzbares Stimmungsbild – Ihr Startpunkt für gezielte Teamentwicklung.
2. Teamprofil & Rollenklärung
Stärken sichtbar machen – Rollen passgenau gestalten
Wachsen Teams, ändern sich Rollen oder treten neue Anforderungen auf, braucht es bewusste Zusammenarbeit. Wir helfen Ihnen, individuelle Stärken zu erkennen, Rollen klar zu definieren und die Zusammenarbeit konstruktiv auszurichten. Für mehr Energie, Klarheit und Wirksamkeit.
Ziele:
Persönliche Stärken und verborgene Kompetenzen aktivieren
Rollen so gestalten, dass sie Team und Einzelnen dienen
Zusammenarbeit wertschätzend und zielgerichtet lenken
Inhalte:
Potenzialanalyse mit 5-Elemente-Typologie
Reflexion von Rollen, Erwartungen und Kommunikationsmustern
Passung von Teamdynamik und individuellen Bedürfnissen
Praktische Tools für den Alltag
Ihr Nutzen:
Klar definierte Rollen und Aufgaben
Entlastung für Führungskräfte und Teams
Gestärkte Teamidentität und höhere Mitarbeiterbindung
Ergebnis:
Ein Team, das sich kennt, schätzt und gemeinsam vorankommt.
3. Transformationsbegleitung & Kulturentwicklung
Nachhaltige Zusammenarbeit gestalten – Teamkultur lebendig machen
Wenn Teams mehr wollen als schnelle Impulse, begleite ich Sie über 3–6 Monate dabei, eine resiliente Kultur mit klarer Haltung, vertrauensvoller Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung zu schaffen.
Ziele:
Kulturentwicklung aus dem Inneren des Teams heraus
Selbststeuerung, Vertrauen und Eigenverantwortung stärken
Teamleistung langfristig auf stabilem Fundament entwickeln
Inhalte:
Auftakt-Workshop mit Standortbestimmung und Zielsetzung
Teamformate zu Resonanz, Feedback und Selbstführung
Einzelbegleitungen für Führungskräfte und Schlüsselpersonen
Strategische Begleitung für nachhaltige Kulturentwicklung
Ihr Nutzen:
Langfristige Entwicklung statt kurzfristiger Effekte
Klarheit, Identifikation und Innovationskraft im Team
Mehr Freude an gemeinsamer Verantwortung
Ergebnis:
Ein selbststeuerndes, vertrauensvolles Team, das flexibel und kraftvoll auf Veränderungen reagiert.
FAQ – Häufige Fragen zur Teamberatung
Was unterscheidet Ihr Angebot von klassischer Teamberatung?
Viele Teamberatungen bleiben an der Oberfläche. Sie arbeiten mit bewährten Methoden, die marginal berücksichtigen, was im Team wirklich wirkt. Mein Ansatz verbindet fachliche Klarheit mit tiefer Menschenkenntnis. Ich nutze u. a. die 5-Elemente-Logik aus der chinesischen Philosophie, um Rollen, Dynamiken und Potenziale sichtbar zu machen – jenseits von klassischen Tools. Das bringt oft überraschend schnelle Klarheit und neue Energie ins Team.
Ist das esoterisch oder passt Ihr Ansatz in mein Unternehmen?
Ich arbeite professionell, pragmatisch und mit Blick auf Wirksamkeit. Die Elemente-Lehre ist kein spirituelles Konstrukt, sondern ein fein beobachtetes Persönlichkeitsmodell, das in Asien längst Teil von Führung, Medizin und Architektur ist. Sie hilft, Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit besser zu verstehen, ohne zu vereinfachen oder zu schubladisieren.
Für welche Teams ist das geeignet?
Mein Angebot richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen oder an Teams, die in Veränderung sind – sei es durch Wachstum, neue Führung, Umstrukturierungen oder interne Spannungen. Wenn Zusammenarbeit nicht (mehr) rund läuft und Sie den Wunsch haben, etwas zu verändern, sind Sie hier richtig.
Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?
Wir starten immer mit einem Gespräch, in dem wir gemeinsam klären, was gebraucht wird. Je nach Bedarf folgt ein Workshop, ein kurzes Impulsformat oder eine längerfristige Begleitung. Ich arbeite sowohl vor Ort als auch online. Was zählt: Es muss zum Team und zum Ziel passen – nicht umgekehrt.
Welche Vorbereitung braucht es im Unternehmen?
Keine große. Es reicht, wenn die Bereitschaft zur Zusammenarbeit da ist und eine Ansprechperson, die intern koordiniert. Alles Weitere stimme ich individuell mit Ihnen ab. Mein Ziel ist es, Aufwand so gering wie möglich und Wirkung so groß wie nötig zu halten.
Kann man Sie auch erst mal nur für ein Gespräch oder einen Impuls buchen?
Unbedingt. Gerade wenn Sie noch nicht genau wissen, was das Richtige für Ihr Team ist, ist ein Impulsgespräch oder ein halbtägiger Workshop oft ein guter Einstieg. Daraus ergibt sich meist ganz klar, was es (nicht) braucht.
Was kostet das?
Das hängt vom Umfang und Format ab. Ich erstelle nach dem Vorgespräch ein transparentes Angebot, das ich auf Ihr Ziel, Ihre Teamgröße und Ihre Rahmenbedingungen abstimme. Sie investieren nicht in Maßnahmen, sondern in tragfähige Entwicklung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Ob klarer Impuls oder langfristige Begleitung: Wir finden gemeinsam das passende Format für Ihr Team.
Ein unverbindliches Erstgespräch ist der erste Schritt.
Ich freue mich auf den Austausch.